BBS II Georgsanstalt Uelzen- Beruf macht Schule
Flexibilität ist eine der Schlüsselqualifikationen, die bei den Lernenden entwickelt und gestärkt werden sollen. Diese Flexibilität braucht einen anpassbaren, offenen Raum. Das war der Grundgedanke zum Entwurf für den Anbau im Rahmen des „BBS-Campus“ in Uelzen.
Der Anbau umfasst vier Geschosse und ist teilweise unterkellert. In Jede Etage ist an moderne Unterrichtsformen angepasst. Das erste Obergeschoss beheimatet eine moderne Lehrküche sowie einen Speiseraum, in denen zeitgleich bis zu sechs Schülergruppen praktisch unterrichtet werden können. Die offenen Lernlandschaften in jeder Etage bieten optimale Bedingungen für eine moderne Gestaltung des Unterrichts. Neben der Förderung des selbstorientierten Lernens steht auch der nötige Raum zur Verfügung, um individuell auf die Stärken und die Schwächen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Das Tragwerk wird in hybrider Bauweise als Stahlbetonskelett mit nicht tragenden Außenwandelementen in Holzbauweise geplant. Im Untergeschoss kommt eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion zur Ausführung.
Bei der gesamten Planung der Baumaßnahme wurde auf den Nachhaltigkeitsaspekt und den möglichen Wandel, der in der Schule gelehrten Berufsbilder, Wert gelegt. Aus diesem Grund wurde das Tragwerk so geplant, dass dies eine Flexibilität in der Nutzung garantiert, so dass bei Bedarf zukünftig auch Grundrissänderungen vorgenommen werden können. Diese Flexibilität stellt eine langfristige Nutzung des Gebäudes sicher. Dazu tragen auch die unterzugsfreien Datensysteme bei, die eine freie Anordnung der technischen Gebäudeausrüstung und deren unkomplizierte Wartung und Anpassung ermöglichen.
Projektdaten
Nutzung: | BildungÖffentliche Bauten |
Projektort: | Uelzen |
Bruttofläche: | 8.218 qm |
Leistungen: | LPH 1-8 |
Zeitraum: | im Bau |
Bauherr: | gAöR – GM Uelzen / Lüchow-Dannenberg |