Neubau einer Sporthalle – barrierefreier Brückenzugang
Ein Gymnasium bekommt eine neue Zweifeldsporthalle mit Zuwegungsbrücke. Es ist vollbracht. Die Fassade wurde mit hellen Verblendmauersteinen sowie in Teilen mit einer Isopaneelfassade ausgeführt, um der Sporthalle einen guten Wiedererkennungswert zu verleihen.
Im Innenbereich wurde auf eine entsprechende Farbgebung geachtet. Ausreichender Kontrast entsteht so zwischen dem dunklen Hallenboden und dem Prallschutz an den Wänden aus Holz sowie den darüber verbauten weißen Akustikwandpaneelen. Auch in den Umkleiden, erschlossen durch den Sportlergang mit Blick in die Halle, wurden Farbakzente über die Türzargen und Fliesen gesetzt, um Orientierung zu schaffen.
Projektdaten
Nutzung: | BildungÖffentliche BautenSport |
Projektort: | Hankensbüttel |
Bruttofläche: | 1.710 m2 |
Nettofläche: | 1.511 m2 |
Leistungen: | LPH 1-9 |
Zeitraum: | 2021 - 2023 |
Bauherr: | Landkreis Gifhorn |
Architekt einer Sporthalle
Barrierefreiheit.
Die Zweifeldsporthalle ist für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar (barrierefrei).
Jeweils ein barrierefreies WC steht im Erd- und Obergeschoss zur Verfuügung. Zwei Umkleiden mit Duschraum sind barrierefrei gestaltet. Ein Aufzug gewährleistet das barrierefreie Erreichen beider Etagen innerhalb des Gebäudes. Die Sporthalle liegt deutlich niedriger als die vorbeiführende Straße. Über eine Brücke ist der Sporthalleneingang im Obergeschoss von der Straße aus direkt erreichbar, sodass die barrierefreie Zugänglichkeit gegeben ist.
Die neue Zweifeldsporthalle wird hauptsächlich vom Schulsport im Schwerpunkt durch folgende Abteilungen genutzt: Basketball, Volleyball, Handball, Badminton, Judo, Gymnastik, Rhythmische Sportgymnastik, Turnabteilung, Leichtathletik. Zusätzlich steht die Sporthalle abends und am Wochenende für den Breitensport zur Verfügung.